
Mathematik trifft Unbekanntes – Ein Vormittag mit Anita Troll
Am Dienstag hatten wir einen ganz besonderen Vormittag: Frau Anita Troll besuchte uns mit dem spannenden Thema „Mathematik trifft Unbekanntes“. Sie brachte uns die Welt der Variablen, Terme und Gleichungen auf eine kompakte und äußerst interessante Weise näher.
Zu Beginn starteten wir mit einer Stimmungsabfrage. Jeder durfte seine aktuelle Gefühlslage anhand eines „Wetterberichts“ beschreiben – von Sonnenschein bis regnerisch. Danach ging es ans Flipchart mit der Frage: „Welche Sprache sprichst du?“ Wir nannten Sprachen wie Deutsch, Englisch oder Französisch, aber Frau Troll zeigte uns, dass auch Noten, chemische Formeln und mathematische Gleichungen eigene Sprachen sind.
Mit Streichhölzern und Streichholzschachteln, auf denen „x“ oder „n“ stand, konnten wir Gleichungen spielerisch lösen. So wurde das Konzept der Variablen greifbar und verständlich. Nach einer kurzen Pause folgte das Luftballonspiel: Jeder erhielt einen Luftballon mit seinem Namen, und während die Musik lief, mussten wir die Ballons in der Luft halten. Als die Musik stoppte, schrieb jeder eine positive Eigenschaft auf den Ballon, den er gerade fing. Ein tolles Erlebnis, das unser Selbstbewusstsein stärkte!
Danach übertrugen wir mathematische Konzepte in den Alltag: Auf die Frage „Was macht ihr gerne?“ kamen Antworten wie Basketball oder Hühner züchten. Mit Geogebra stellten wir dann eine Funktion dar, die das Verhältnis zwischen Anzahl der Eier und deren Preis zeigte – jeder Graph erzählt eine Geschichte!
Nach einer weiteren kurzen Pause gab es eine Bewegungseinheit: gemeinsames Tanzen mit einem Volkstanz! Anschließend folgte eine spannende Übung mit dem Koordinatensystem. Auf der x-Achse trugen wir die Zeit unseres Vormittags ein, auf der y-Achse unsere Stimmung – so konnten wir graphisch unseren persönlichen Lernverlauf nachzeichnen.
Zum Abschluss gab es Raum für offene Fragen. Frau Troll hat es geschafft, Mathematik lebendig und spannend zu vermitteln. Ein großes Dankeschön für diesen tollen Vormittag! Wer mehr über ihre Arbeit erfahren möchte, kann sich auf ihrer Webseite informieren: Anita Trolls Webseite.